Discussion:
Kunstharz auflösen
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Weber
vor 22 Jahren
Permalink
Hallo Leute,
ich will ausgehärtetes Kunstharz auflösen (schwarze Vergussmasse, wie
sie in der Elektonik benutzt wird). Ich will eine 1:1 Mischung aus
Dimethylsulfoxid (C2H5OS) und Aceton (C3H6O) nehmen.
Vorab eure Meinung, was wäre noch möglich/besser ?
Gruß Andy
Dieter Wiedmann
vor 22 Jahren
Permalink
Post by Andreas Weber
ich will ausgehärtetes Kunstharz auflösen (schwarze Vergussmasse, wie
sie in der Elektonik benutzt wird).
Quervernetztes Epoxidharz, also ein duroplastischer Polyether.
Post by Andreas Weber
Ich will eine 1:1 Mischung aus
Dimethylsulfoxid (C2H5OS) und Aceton (C3H6O) nehmen.
Dass ich das für wengig erfolgverspechend halte hab ich dir schon auf
d.s.e geschrieben, bestenfalls quillt das Harz und du kannst es mühevoll
rauspopeln.
Post by Andreas Weber
Vorab eure Meinung, was wäre noch möglich/besser ?
Saure Etherspaltung, aber das dauert. Ob wohl hinterher noch viel von
den Bauteilen zu erkennen ist?


Gruß Dieter
Uwe Hercksen
vor 22 Jahren
Permalink
Post by Andreas Weber
ich will ausgehärtetes Kunstharz auflösen (schwarze Vergussmasse, wie
sie in der Elektonik benutzt wird). Ich will eine 1:1 Mischung aus
Dimethylsulfoxid (C2H5OS) und Aceton (C3H6O) nehmen.
Vorab eure Meinung, was wäre noch möglich/besser ?
Hallo,

Leute die ICs aus ihrem Gehäuse freipräparieren wollen wobei der IC
danach noch funktionieren soll nehmen dazu konzentrierte, wasserfreie
Salpetersäure. Der Kunststoff wird zersetzt, der IC und das Metall
nicht. Geht wenn man es richtig macht, der Trick ist das rechtzeitige
Abbrechen und Spülen, da muss man so schnell wie möglich durch den
Bereich verdünnter Säure durch.

Bye
Andreas Weber
vor 22 Jahren
Permalink
Post by Andreas Weber
ich will ausgehärtetes Kunstharz auflösen (schwarze Vergussmasse, wie
sie in der Elektonik benutzt wird). Ich will eine 1:1 Mischung aus
Dimethylsulfoxid (C2H5OS) und Aceton (C3H6O) nehmen.
Hört sich sehr nach "Reverse Engineering" an
;-)
Marco
Manche Geräte werden einfach nur vergossen, weil Bauteile für 10EUR drin
sind und das ganze Gerät für 150EUR verkauft wird und der Hersteller
nicht will, daß es im Fehlerfall repariert wird... Gruß Andy
Martin Lenz
vor 22 Jahren
Permalink
Post by Andreas Weber
Post by Andreas Weber
ich will ausgehärtetes Kunstharz auflösen (schwarze Vergussmasse, wie
sie in der Elektonik benutzt wird). Ich will eine 1:1 Mischung aus
Dimethylsulfoxid (C2H5OS) und Aceton (C3H6O) nehmen.
Hört sich sehr nach "Reverse Engineering" an
;-)
Marco
Manche Geräte werden einfach nur vergossen, weil Bauteile für 10EUR drin
sind und das ganze Gerät für 150EUR verkauft wird und der Hersteller
nicht will, daß es im Fehlerfall repariert wird... Gruß Andy
Manche werden allerdings auch vergossen, weil die Einsatzbedingungen
eher unangenehm sind (Vibrationen, Feuchtigkeit). Gerade im KfZ Bereich
ist das eher häufig. Der Fall der billigen Bauteile könnte es natürlich
auch sein, wenn auch Ersatzteilkalkulation ein anderes Thema ist.
So zB Sony Service, Wo eine Diode (1N4007) dann auf der Kundenrechnung
gleich 2,50 gekostet hat.
Wenn es aber wirklich viel billiger geht, dann gibt es vielleicht
Nachbauteile zu kaufen.

Martin

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...