Tom M.
2004-04-12 13:28:22 UTC
Hallo zusammen!
Ich habe auf einer Webseite gelesen, daß z.B. beim Verbrennen von
Seide, Wolle, Nylon und Polyurethan und sicher noch weiteren Stoffen,
Blausäure entsteht. Ist mir Wolle nun Schurwolle oder Baumwolle oder
beides gemeint?
Nun sind ja die meisten mir bekannten Textilien aus oder mit einem
dieser Stoffe, daher frage ich mich, wie hoch die Temperatur sein muß
damit das Gift entsteht und wie viel Blausäure z.B. pro 100 Gramm
verbrannter "Stoff" freiwird?
Des weiteren würde ich gerne wissen, ob Blausäure flüchtig ist oder ob
sie mühsehlig entfernt werden muß, wenn es z.B. zu einem Brand oder
ankokeln kommt?
Danke schonmal!
Gruß, Tom
Ich habe auf einer Webseite gelesen, daß z.B. beim Verbrennen von
Seide, Wolle, Nylon und Polyurethan und sicher noch weiteren Stoffen,
Blausäure entsteht. Ist mir Wolle nun Schurwolle oder Baumwolle oder
beides gemeint?
Nun sind ja die meisten mir bekannten Textilien aus oder mit einem
dieser Stoffe, daher frage ich mich, wie hoch die Temperatur sein muß
damit das Gift entsteht und wie viel Blausäure z.B. pro 100 Gramm
verbrannter "Stoff" freiwird?
Des weiteren würde ich gerne wissen, ob Blausäure flüchtig ist oder ob
sie mühsehlig entfernt werden muß, wenn es z.B. zu einem Brand oder
ankokeln kommt?
Danke schonmal!
Gruß, Tom
--
Alle Mails an die obige Mailadresse werden automatisch und ungelesen
gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!
Alle Mails an die obige Mailadresse werden automatisch und ungelesen
gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!