Armin Welker
2004-08-25 23:19:57 UTC
Hi,
In Eichenholzrinde eingeschlossene Calciumoxalatkristalle lösen sich bei
Versetzen mit 70%iger Perchlorsäure nicht auf, die Säure dringt dabei sicher
in die Zellen ein.
Frisch gefälltes Calciumoxalat löst sich ja bekanntlich in verd. HCl oder
verd. H2SO4 aufgrund Protonierung des Oxalats zur Oxalsäure, die auch in
Lösung bleibt. Ist es möglich, dass das natürlich-gewachsene Calciumoxalat
in den sog. Steinzellen in einer so stabilen Form vorliegt, dass das
Bestreben sich in Säure zu lösen nicht, zumindest nicht augenblicklich,
festgestellt werden kann?
Allerdings lösen sich normalerweise (andere) pfl.Calciumoxalatkristalle in
HCl (der Vergleich mit HCl und der Eichenrinde fehlt mir noch)
ciao
Armin
In Eichenholzrinde eingeschlossene Calciumoxalatkristalle lösen sich bei
Versetzen mit 70%iger Perchlorsäure nicht auf, die Säure dringt dabei sicher
in die Zellen ein.
Frisch gefälltes Calciumoxalat löst sich ja bekanntlich in verd. HCl oder
verd. H2SO4 aufgrund Protonierung des Oxalats zur Oxalsäure, die auch in
Lösung bleibt. Ist es möglich, dass das natürlich-gewachsene Calciumoxalat
in den sog. Steinzellen in einer so stabilen Form vorliegt, dass das
Bestreben sich in Säure zu lösen nicht, zumindest nicht augenblicklich,
festgestellt werden kann?
Allerdings lösen sich normalerweise (andere) pfl.Calciumoxalatkristalle in
HCl (der Vergleich mit HCl und der Eichenrinde fehlt mir noch)
ciao
Armin