Discussion:
Salzsäure und Natronlauge richtig mischen
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Gold
2005-02-16 11:01:38 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich möchte mir zur Regeneration meiner Kationen- und Anionentauschersäulen
selbst die verdünnte Säure bzw. Lauge herstellen. Als Ausgangsstoffe habe
ich Reinstwasser, Salzsäure technisch 31% und NatriumHydroxid(Ätznatron) in
Perlen.
Nun meine Frage, da ich chemisch-mathematisch nicht sehr bewandert bin und
meines Wissens nach die Stoffe unterschiedliche Dichte haben.
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben. Wieviel Liter Wasser also auf wieviel Liter Salzsäure und
ebenso wieviel Liter Wasser auf wieviel Gramm NatriumHydroxid-Perlen.
Daß ich zuerst das Wasser in die Mischbehälter geben muß und dann die zu
lösende Substanz ist mir klar; ebenso Hand-, Gesichts- und Atemschutz zu
tragen, das hab ich auch.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand hier dieses Rechenspiel abnehmen
könnte, da ich die Harze in den Säulen nicht beschädigen möchte.

Schöne Grüße, Heiko
Uwe Bieling
2005-02-16 11:23:32 UTC
Permalink
Als Ausgangsstoffe habe ich Reinstwasser, Salzsäure technisch 31%
und NatriumHydroxid(Ätznatron) in Perlen.
Nun meine Frage, da ich chemisch-mathematisch nicht sehr bewandert bin und
meines Wissens nach die Stoffe unterschiedliche Dichte haben.
Na, dann schlage ich mal ein bisschen Literatur vor:

- Daniel Schaum, Jerome Rosenberg, Übungen zur Allgemeinen Chemie, ISBN:
3446179518
- Chemie in Übersichten, ISBN: 3-06-031723-2
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben.
wow, gleich 20 L - hälst du das nicht für ein bisschen übertreiben viel?
Okay, ich weiß ja nicht was und für wie große/viele Austauschersäulen du
hast.
Wieviel Liter Wasser also auf wieviel Liter Salzsäure und
ebenso wieviel Liter Wasser auf wieviel Gramm NatriumHydroxid-Perlen.
Was bedeutet %ige Etwas? Gewichtsprozent.

_Für NaOH_

4 g NaOH (s) in wenig Wasser lösen und auf 100 g auffüllen. Und nun so
lange machen, bis du 20 L hast ;-) Oder passend umrechnen.

_Für HCl (aq)_

31 %ige HCl bedeutet, daß 31 g HCl (g) in 100 g Lösung vorliegen. du
bruachst allso nur 35,5 g der 31%igen Lösung auf 100 g auffüllen, und
schon hast du 11%ige HCl-Lösung. Und wieder solange wiederholen, bis du
20 L hast. Oder passend umrechnen.
Daß ich zuerst das Wasser in die Mischbehälter geben muß und dann die zu
lösende Substanz ist mir klar; ebenso Hand-, Gesichts- und Atemschutz zu
tragen, das hab ich auch.
Gott sei dank, hast du dich mit der Sicherheit vertraut gemacht. Das ist
leider nicht usus.

Ciao,
Uwe
--
www.Uwe-Bieling.de dsc-FAQ: www.dsc-faq.de

Alkohol konserviert alles, ausgenommen Würde und Geheimnisse. (R. Lemke)
Michael Steinmetz
2005-02-17 01:43:37 UTC
Permalink
Post by Uwe Bieling
4 g NaOH (s) in wenig Wasser lösen und auf 100 g auffüllen. Und nun so
lange machen, bis du 20 L hast ;-) Oder passend umrechnen.
Zumindest das Rezept wuerde ich nicht beliebig hochskalieren, ein
paar Gramm NaOH haben bei mir knapp 60C erreicht, wenn ich sie mit
unguenstig wenig Wasser gemischt habe.


Gruss,
St1
--
http://evilurl.com/SEXcockballs
Uwe Bieling
2005-02-17 07:32:52 UTC
Permalink
Post by Michael Steinmetz
Post by Uwe Bieling
4 g NaOH (s) in wenig Wasser lösen und auf 100 g auffüllen. Und nun so
lange machen, bis du 20 L hast ;-) Oder passend umrechnen.
Zumindest das Rezept wuerde ich nicht beliebig hochskalieren, ein
paar Gramm NaOH haben bei mir knapp 60C erreicht, wenn ich sie mit
unguenstig wenig Wasser gemischt habe.
wenn ich jetzt "wenig Wasser (vorsichtig, wird heiß!) " schreibe, ist
das dann besser? ;-)

Ciao,
Uwe
--
www.Uwe-Bieling.de dsc-FAQ: www.dsc-faq.de

Alkohol konserviert alles, ausgenommen Würde und Geheimnisse. (R. Lemke)
Michael Steinmetz
2005-02-18 03:56:49 UTC
Permalink
Post by Uwe Bieling
wenn ich jetzt "wenig Wasser (vorsichtig, wird heiß!) " schreibe, ist
das dann besser? ;-)
Schon viel besser. ;-)


Gruss,
St1
--
http://evilurl.com/SEXcockballs
Oliver 'Ojo' Bedford
2005-02-16 11:27:00 UTC
Permalink
Post by Heiko Gold
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben.
Ist 11% nicht etwas viel? Ich regeneriere stark saueren
Kationentauscher mit 6%iger HCl.

Wie gross sind denn deine Saeulen? Ueberschlagsmaessig muessten
es ja knapp 20 l Kationentauscher sein...

Oliver
Markus Verginer
2005-02-16 12:01:38 UTC
Permalink
Post by Oliver 'Ojo' Bedford
Post by Heiko Gold
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben.
Ist 11% nicht etwas viel? Ich regeneriere stark saueren
Kationentauscher mit 6%iger HCl.
die Anleitung meines ebenfalls stark sauren Kationentauschers fordert 2
Liter 10%ige Säure pro 1 Liter Harz.


Gruß,
Markus
--
__ __ __ __
| \/ |arkus / / email: ***@sbox.tugraz.at
| |\/| | \ \/ / ICQ: #61090800
|_| |_| \__/erginer homepage: http://home.pages.at/maxhp
Oliver 'Ojo' Bedford
2005-02-16 17:37:09 UTC
Permalink
Post by Markus Verginer
die Anleitung meines ebenfalls stark sauren Kationentauschers fordert 2
Liter 10%ige Säure pro 1 Liter Harz.
Aha. Was ist das fuer ein Harz (Hersteller)?

Ciao,
Oliver
Markus Verginer
2005-02-16 20:13:47 UTC
Permalink
Post by Oliver 'Ojo' Bedford
Aha. Was ist das fuer ein Harz (Hersteller)?
Ich muss gestehen, dass ich nicht die geringste Ahnung habe. Hab die Säule
auf www.vollentsalzer.de bestellt und nirgends genaue Angaben zum Harz
gefunden.

Gruß,
Markus
--
__ __ __ __
| \/ |arkus / / email: ***@sbox.tugraz.at
| |\/| | \ \/ / ICQ: #61090800
|_| |_| \__/erginer homepage: http://home.pages.at/maxhp
Heiko Gold
2005-02-16 12:11:38 UTC
Permalink
Hallole,

vielen Dank für den Beistand!
Post by Uwe Bieling
Was bedeutet %ige Etwas? Gewichtsprozent.
Das weiss ich nicht. Es steht nur geschrieben, man soll mit Salzsäure 11%
und Natronlauge 4% regenerieren.

Beide Säulen enthalten jeweils 10 Liter Harz. Und nach der mitgelieferten
Bedienungsanleitung ist eine Säule mit der doppelten Menge des Inhaltes an
Säure bzw. Lauge zu regenerieren. Der Durchlauf soll so dosiert sein, daß
die Flüssigkeiten nach einer Stunde durch sind, danach die 5-fache Menge des
Inhaltes mit Reinstwasser nachlaufen lassen.

Danke für die Beschreibung der Vorgehensweise, das mit dem Umrechnen bekomme
ich dann hin.

Viele Grüße, Heiko
Mazanek Michael
2005-02-16 12:05:52 UTC
Permalink
Post by Heiko Gold
Hallo NG,
ich möchte mir zur Regeneration meiner Kationen- und Anionentauschersäulen
selbst die verdünnte Säure bzw. Lauge herstellen. Als Ausgangsstoffe habe
ich Reinstwasser, Salzsäure technisch 31% und NatriumHydroxid(Ätznatron) in
Perlen.
Nun meine Frage, da ich chemisch-mathematisch nicht sehr bewandert bin und
meines Wissens nach die Stoffe unterschiedliche Dichte haben.
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben. Wieviel Liter Wasser also auf wieviel Liter Salzsäure und
ebenso wieviel Liter Wasser auf wieviel Gramm NatriumHydroxid-Perlen.
hcl: v*0,31 = 20 * 0,11
-> v=7,097L (31%) auf 20 L auffüllen

für die genaue NaOH berechnung müsste man die dichte einer 4% Lsg.
recherchieren oder messen. das musst aber schon selber machen.
lgmm
Uwe Bieling
2005-02-16 12:24:33 UTC
Permalink
Post by Mazanek Michael
Post by Heiko Gold
Als Ausgangsstoffe habe
ich Reinstwasser, Salzsäure technisch 31% und NatriumHydroxid(Ätznatron) in
Perlen.
für die genaue NaOH berechnung müsste man die dichte einer 4% Lsg.
recherchieren oder messen. das musst aber schon selber machen.
Er hat Pellets, die muß er eh abwiegen. Also nicht so kompliziert. :-)

Ciao,
Uwe
--
www.Uwe-Bieling.de dsc-FAQ: www.dsc-faq.de

Alkohol konserviert alles, ausgenommen Würde und Geheimnisse. (R. Lemke)
Bodo Mysliwietz
2005-02-16 17:03:23 UTC
Permalink
Post by Mazanek Michael
Post by Heiko Gold
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben. Wieviel Liter Wasser also auf wieviel Liter
Salzsäure und ebenso wieviel Liter Wasser auf wieviel Gramm
NatriumHydroxid-Perlen.
hcl: v*0,31 = 20 * 0,11
-> v=7,097L (31%) auf 20 L auffüllen
für die genaue NaOH berechnung müsste man die dichte einer 4% Lsg.
recherchieren oder messen. das musst aber schon selber machen.
Dann müsstest Du ebenfalls die Dichte von den beiden HCL-Lösungen
haben,. So ist das quatsch was Du da oben vorrechnest - und dann noch
mit 3 Nachkommastellen (7,097). Besser passen 6,5L von der 31%igen und
0,85 kg vom Natriumhydroxid.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Ringo Födisch
2005-02-16 21:21:51 UTC
Permalink
On Wed, 16 Feb 2005 18:03:23 +0100, Bodo Mysliwietz
Post by Bodo Mysliwietz
Dann müsstest Du ebenfalls die Dichte von den beiden HCL-Lösungen
haben,.
Da gibt es - nur für HCl - eine wunderschöne Faustregel: Die
Nachkommastellen der Dichte sind die Hälfte der HCl-Konzentration.
Eine konzentrierte HCl (36%) hat die Dichte 1,18 g/ml. Bei 10% HCl
sind es noch 1,05 g/ml usw.

Gruß,
Ringo
Frank Feger
2005-02-19 01:01:40 UTC
Permalink
Post by Ringo Födisch
Da gibt es - nur für HCl - eine wunderschöne Faustregel: Die
Nachkommastellen der Dichte sind die Hälfte der HCl-Konzentration.
Die Regel kannte ich noch nicht - danke! Man lernt nie aus ...


Grüße,

F^2

Mazanek Michael
2005-02-17 12:02:27 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
So ist das quatsch was Du da oben vorrechnest
Danke für den Hinweis. habe massenprozent mit volumen verquirxt. rechnet
man sich vorher die benötigten konzentrationen aus, kann man das so machen.

v * 9,8 = 20 * 3,2
v= 6,5L (diesmal sogar mit nur EINER (!) nachkommastelle!)

Ps: ringo - HCl tipp ist sehr brauchbar!
Bodo Mysliwietz
2005-02-17 14:31:18 UTC
Permalink
Post by Mazanek Michael
Danke für den Hinweis. habe massenprozent mit volumen verquirxt. rechnet
man sich vorher die benötigten konzentrationen aus, kann man das so machen.
v * 9,8 = 20 * 3,2
Wo kommen jetzt 9,8 und 3,2 her?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Mazanek Michael
2005-02-17 15:11:51 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Mazanek Michael
Danke für den Hinweis. habe massenprozent mit volumen verquirxt.
rechnet man sich vorher die benötigten konzentrationen aus, kann man
das so machen.
v * 9,8 = 20 * 3,2
Wo kommen jetzt 9,8 und 3,2 her?
das sind die errechneten konzentrationen in mol/L für die 31% und 11% HCl
Bodo Mysliwietz
2005-02-18 00:47:54 UTC
Permalink
Post by Mazanek Michael
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Mazanek Michael
v * 9,8 = 20 * 3,2
Wo kommen jetzt 9,8 und 3,2 her?
das sind die errechneten konzentrationen in mol/L für die 31% und 11% HCl
OK - Warum einfach wenn es auch umständlich geht?!
~:-|
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Harald Maedl
2005-02-16 14:42:07 UTC
Permalink
[Regenerierlösung zu Ionentauschern]
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben.
Was hast du für einen Kationentauscher? 11% scheinen mir reichlich
viel. Du kannst zwar vielleicht momentan ein bißchen mehr Kapazität
rausnudeln, jedoch besteht Gefahr, dass die Matrix buchstäblich mit der
Zeit aufplatzt. Anders gesagt, du verkürzt die Lebensdauer des
Ionentauschers.
Da der Kationentauscher eh nicht der Engpass bei der Vollentsalzung
darstellt (zwischen 1200 und 1400 meq/ltr als tatsächlicher Schnitt)
würde ich eher zu einer Konzentration von ca. 8% tendieren und lieber
statt mit 2 dann mit 4 Bettvolumen regenerieren. Das Ausspülen
hinterher nicht vergessen. Sämtliche Säure muss aus dem Ionentauscher
verdrängt werden, vorzugsweise mit 3-4 BV VE-Wasser.
Wie gesagt, obiges hängt sehr stark vom Typ ab.

Grüße
Harald
Heiko Gold
2005-02-17 13:33:31 UTC
Permalink
Hallole,

Die Säulen sind beide von der Firma AquaTechnik in Marbach. Was da für ein
Harz drin ist, weiss ich nicht.

Ich habe jetzt nach der Anleitung von Uwe gemischt, sprich 800 Gramm
NatriumHydroxid- Perlen in 10 Litern Reinstwasser aufgelöst, das ganze dann
auf eine Waage mit 2 Nachkommastellen gestellt und auf 20 kg aufgefüllt. Bei
der Salzsäure habe ich 12,9 kg Reinstwasser mit 7,1 kg Salzsäure 31%
aufgefüllt.

Ich hoffe mal das war richtig, wenn nicht, kann ich's noch korrigieren, es
sind noch ca. 5 Liter Platz in den Kanistern.

Greetz, Heiko
Bodo Mysliwietz
2005-02-17 14:35:19 UTC
Permalink
Post by Heiko Gold
Die Säulen sind beide von der Firma AquaTechnik in Marbach. Was da für ein
Harz drin ist, weiss ich nicht.
Ich habe jetzt nach der Anleitung von Uwe gemischt, sprich 800 Gramm
NatriumHydroxid- Perlen in 10 Litern Reinstwasser aufgelöst, das ganze dann
auf eine Waage mit 2 Nachkommastellen gestellt und auf 20 kg aufgefüllt. Bei
der Salzsäure habe ich 12,9 kg Reinstwasser mit 7,1 kg Salzsäure 31%
aufgefüllt.
Da Du tatsächlich mit einer Waage für alle Rohstoffe gearbeitet hast ist
das korrekt.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Martin Lenz
2005-02-18 15:07:04 UTC
Permalink
Am Thu, 17 Feb 2005 15:35:19 +0100 hat Bodo Mysliwietz
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Heiko Gold
Die Säulen sind beide von der Firma AquaTechnik in Marbach. Was da für
ein Harz drin ist, weiss ich nicht.
Ich habe jetzt nach der Anleitung von Uwe gemischt, sprich 800 Gramm
NatriumHydroxid- Perlen in 10 Litern Reinstwasser aufgelöst, das ganze
dann auf eine Waage mit 2 Nachkommastellen gestellt und auf 20 kg
aufgefüllt. Bei der Salzsäure habe ich 12,9 kg Reinstwasser mit 7,1 kg
Salzsäure 31% aufgefüllt.
Da Du tatsächlich mit einer Waage für alle Rohstoffe gearbeitet hast ist
das korrekt.
Du meinst wegen der Genauigkeit? :-)
--
Martin
Bodo Mysliwietz
2005-02-18 22:29:24 UTC
Permalink
Post by Martin Lenz
Post by Bodo Mysliwietz
Da Du tatsächlich mit einer Waage für alle Rohstoffe gearbeitet hast
ist das korrekt.
Du meinst wegen der Genauigkeit? :-)
Nicht nur das, auch mathematisch. Ansonsten hättest Du über die Dichten
die Lösungen berechnen und volumetrisch abmessen müssen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Salzsäure und Natronlauge richtig mischen' (Fragen und Antworten)
4
Antworten
Säuren + Basen was passiert?
gestartet 2010-05-05 08:15:02 UTC
hausaufgabenhilfe
Loading...