Heiko Gold
2005-02-16 11:01:38 UTC
Hallo NG,
ich möchte mir zur Regeneration meiner Kationen- und Anionentauschersäulen
selbst die verdünnte Säure bzw. Lauge herstellen. Als Ausgangsstoffe habe
ich Reinstwasser, Salzsäure technisch 31% und NatriumHydroxid(Ätznatron) in
Perlen.
Nun meine Frage, da ich chemisch-mathematisch nicht sehr bewandert bin und
meines Wissens nach die Stoffe unterschiedliche Dichte haben.
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben. Wieviel Liter Wasser also auf wieviel Liter Salzsäure und
ebenso wieviel Liter Wasser auf wieviel Gramm NatriumHydroxid-Perlen.
Daß ich zuerst das Wasser in die Mischbehälter geben muß und dann die zu
lösende Substanz ist mir klar; ebenso Hand-, Gesichts- und Atemschutz zu
tragen, das hab ich auch.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand hier dieses Rechenspiel abnehmen
könnte, da ich die Harze in den Säulen nicht beschädigen möchte.
Schöne Grüße, Heiko
ich möchte mir zur Regeneration meiner Kationen- und Anionentauschersäulen
selbst die verdünnte Säure bzw. Lauge herstellen. Als Ausgangsstoffe habe
ich Reinstwasser, Salzsäure technisch 31% und NatriumHydroxid(Ätznatron) in
Perlen.
Nun meine Frage, da ich chemisch-mathematisch nicht sehr bewandert bin und
meines Wissens nach die Stoffe unterschiedliche Dichte haben.
Ich möchte als Ergebnis jeweils 20 Liter 11%ige Salzsäure und 4%ige
Natronlauge haben. Wieviel Liter Wasser also auf wieviel Liter Salzsäure und
ebenso wieviel Liter Wasser auf wieviel Gramm NatriumHydroxid-Perlen.
Daß ich zuerst das Wasser in die Mischbehälter geben muß und dann die zu
lösende Substanz ist mir klar; ebenso Hand-, Gesichts- und Atemschutz zu
tragen, das hab ich auch.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand hier dieses Rechenspiel abnehmen
könnte, da ich die Harze in den Säulen nicht beschädigen möchte.
Schöne Grüße, Heiko