"Roland Damm" <roland-***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag news:46bcd2b5$0$30382$***@newsspool4.arcor-online.net...
..
Es gibt viele Prüfvorschriften zur Messung der
VerschleiÃYbeständigkeit. "VerschleiÃYprüfung" hat allein beim
DIN 152 Treffer.
So wenig bloÃY? Nur in welcher MaÃYeinheit misst man die
VerschleiÃYbeständigkeit von Metallen? Wenn's da was gäbe, würde
mich das interessieren, aber eine Angabe die in die
Reihe "Zugfestigkeit, Härte, Dehngrenze, Dichte, ...,
VerschleiÃYbeständigkeit" passt, ist mir nicht geläufig.
Hi,
das kommt auf die Probe und auf den Verschleißtyp an. Meist eine
"Energieangabe pro Masseneinheit", aber es gibt auch Standzeiten gegen
bestimmte Angriffe, etwa Säure/Lauge gegen Korrosion oder
Temperaturschwellen, oder signifikante Gehalte an Veränderungen, etwa beim
Aufquellen in Lösungsmitteln oder beim Unterrosten von Eisenmetallen unter
Lacken. Für ein Uhrgehäuse wäre die Säurebeständigkeit gegen Hautchemie
sowie die Kratzfestigkeit/Abriebeigenschaften interessant. Wem schonmal eine
"Edelstahl"-Uhr auf der Haut weggeätzt wurde weiß was ich meine ;-) Die
Kratzereigenschaften sind weniger wichtig, da die meisten Uhren ihrer Form
nach wenig harte Kontakte abkriegen, meist triffts vorher das Glas oder der
"dranhängende Mensch" erleidet schlimmeres. Eine manchmal ebenso
interesaante Info ist die absolute Härte zusammen mit einer Eckenform, etwa
wenn die Uhr eine "Sicherheitsfunktion" als Glashammer aushalten muß. Hab
mal eine Pilotenuhr gesehen, die hatte zu diesem Zweck eine "scharfe Seite"
und konnte am Armband so gehalten werden, daß daraus eine richtige
Schlagwaffe wurde, hart genug für Sicherheitsglas. Den Abrieb gegen
Rutschen am Armband oder Reibung an Kleidung kann man relativ leicht messen,
da gbits genormte Platten, auf denen die Probe eine bestimmte Zeit lang
gerieben wird unter Norm-Anpreßdruck, bis ein bestimmter Gewichtsverlust
erzielt wurde, und dann wird diese "Standzeit" angegeben. Erinnere mich noch
an den Namen "Taber", eine Art Plattenspieler mit zermürbendem Sound :-(
--
mfg,
gUnther