Discussion:
Stahl Polieren
(zu alt für eine Antwort)
Simon Maier
2003-09-06 11:22:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche eine Moeglichkeit Stahl zu polieren,
so das ich eine glaenzende glatte Oberflaeche erhalten kann.

Ich dachte da an eine Elektrolyse, koennte das funktionieren?
Welches elektrolyt wuerde sich dafuer eignen?
Stephan Fritz
2003-09-06 11:52:03 UTC
Permalink
Post by Simon Maier
Hallo,
ich suche eine Moeglichkeit Stahl zu polieren,
so das ich eine glaenzende glatte Oberflaeche erhalten kann.
Ich dachte da an eine Elektrolyse, koennte das funktionieren?
Welches elektrolyt wuerde sich dafuer eignen?
Mit der Elektrolyse als Politur kann ich jetzt nichts anfangen.

Was ist das für ein Stahl?

Als Politurmittel wäre mind. 1:10 verdünnte Phosphorsäure zu
empfehlen, v.a. bei Edelstahl (Handschuhe nicht vergessen).

mfg
Stephan
Stephan Fritz
2003-09-06 14:16:23 UTC
Permalink
Simon Maier schrieb:

[Stahl polieren]
Ich habe es mal ohne Strom probiert,
nur mit 4% Flusssaeure und 20% Salpetersaeure,
das stueck Stahl ist einfach nur schwarz geworden.
Kein Wunder, deine "Politur" ist stark oxidierend.
Wie schon geschrieben, verwende besser Phosphorsäure, evtl
mit einem geringen Zusatz Salzsäure.
Wie sieht es mit Edelstaehlen aus, V2A (Cr 18%, Ni 10%)?
Edelstahl wird mit der von mir genannten Mischung blank wie neu.
Lass übrigens auf jeden Fall die Finger von Flussäure, wenn
Du nicht gerade in Halbleitertechnik machst.

HTH
Stephan
Simon Maier
2003-09-06 18:32:43 UTC
Permalink
Phosphorsäure / Chlorwasserstoffsaeure
In welcher Konzentration wird das wie lange dauern
bei Edelstahl?

Danke fuer die Hilfe!
Rick Sickel
2003-09-06 15:54:12 UTC
Permalink
Post by Simon Maier
Hallo,
ich suche eine Moeglichkeit Stahl zu polieren,
so das ich eine glaenzende glatte Oberflaeche erhalten kann.
Typischerweise macht man so etwas mechanisch mittels Schwabbelscheibe
und feinst gemahlenem Aluminiumoxid aufgeschlämmt in Wasser oder Öl.
Zuvor muß die Oberfläche natürlich geschliffen werden.
Post by Simon Maier
Ich dachte da an eine Elektrolyse, koennte das funktionieren?
Welches elektrolyt wuerde sich dafuer eignen?
Glaube ich eher weniger. Wenn man sich mal anschaut, welche Mühe man
sich geben muß, damit eine galvanisch abgeschiedene Schicht einigermaßen
glatt wird, dürfte das in die andere Richtung nicht viel einfacher sein.
Was es gibt ist Elektroerosion. Da arbeitet man glaube ich mit
verdünnter Schwefelsäure und einem Draht. Damit kann man sehr genau
schneiden. Polieren sollte dann mit einer rotierenden glatten Scheibe
möglich sein. Natürlich nur für ebene Oberflächen.
Ähnlich arbeitet die Funkenerosion. Da befinden sich Werkstück und
"Werkzeug" in einem Ölbad und sind mit einem Kondensator verbunden.
Berühren sich beide Teile gibt es einen Funken und ein Stück Material
wird abgetragen

Rick
ThiloBStern
2003-09-07 18:17:41 UTC
Permalink
Ansonsten mal bei den Mikroskopikern gucken, die haben solche Brühen, wenn du
nicht gerade auadrametergroße Flächen...
... oder die Leute von der Galvanik, die brauchen auch polierte Flächen zum
verchromen.
Es gibt auch Firmen, die Gemische zum Beizen von Stahl anbieten.
Firmen die z.B. mit grossen Kühlwasserkreisläufen arbeiten, haben das Problem
der Oxidation und Verkalkung ihrer Rohre und Kessel. die greifen gerne auf
entsprechend vorbereitete Mittelchen zurück.
Giulini Chemie hatte da früher eine ganze Abteilung zu.

Gruß
Thilo (Expraktikant o.g. Abteilung)
Uwe Hercksen
2003-09-09 13:50:36 UTC
Permalink
Post by Simon Maier
Hallo,
ich suche eine Moeglichkeit Stahl zu polieren,
so das ich eine glaenzende glatte Oberflaeche erhalten kann.
Ich dachte da an eine Elektrolyse, koennte das funktionieren?
Welches elektrolyt wuerde sich dafuer eignen?
Hallo,

lies mal hier:
http://www-ibt.etec.uni-karlsruhe.de/people/mag/Diplom/node9.html
http://www.derustit.de/ted12.htm
http://www.dho.de/DHO_prd138.htm

Ganz einfach zu finden mit Metager und dem Suchbegriff Elektropolitur.

Bye
Michael Dahms
2003-09-09 15:06:16 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
http://www-ibt.etec.uni-karlsruhe.de/people/mag/Diplom/node9.html
http://www.derustit.de/ted12.htm
http://www.dho.de/DHO_prd138.htm
Alles nicht für S235JR geeignet.

Michael Dahms
Simon Maier
2003-09-09 17:05:16 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Alles nicht für S235JR geeignet.
Sicherlich gibt es haufenweise Methoden Staehle zu
pollieren, nur alles ist mit grossem Aufwand verbunden:

schleifen, danach pollieren ...

und auch das bringt mit den Mitteln die Ich habe
nicht die gewuenschte Oberflaeche.

Daher auch der gedanke mit dem Elektropolieren,
die Links zeigen ja schon das sich Selbst CrNi Staehle
ausgezeichnet Polieren lassen.

Danke fuer die Hilfe.
Peter Niessen
2003-09-10 00:08:41 UTC
Permalink
Post by Simon Maier
Post by Michael Dahms
Alles nicht für S235JR geeignet.
Sicherlich gibt es haufenweise Methoden Staehle zu
schleifen, danach pollieren ...
und auch das bringt mit den Mitteln die Ich habe
nicht die gewuenschte Oberflaeche.
Daher auch der gedanke mit dem Elektropolieren,
die Links zeigen ja schon das sich Selbst CrNi Staehle
ausgezeichnet Polieren lassen.
Wieso sogar?
Gerade hochlegierte Stähle lassen sich oft sehr gut polieren.
Eine Liste gut polierfähiger Stähle findest Du im "Stahlschlüssel"
So ein "Wald und Wiesen" Stahl wie Deiner ist eh schlecht zu polieren (viel zu weich).
Und was soll das bringen? Ist eh nach fünf Minuten wieder stumpf.
mfg peter
Michael Dahms
2003-09-10 06:00:32 UTC
Permalink
Post by Simon Maier
die Links zeigen ja schon das sich Selbst CrNi Staehle
ausgezeichnet Polieren lassen.
s/selbst/besonders/

Michael Dahms

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...