Discussion:
Gruener Belag auf Silbergabeln
(zu alt für eine Antwort)
Patrick Borer
2004-08-26 01:33:17 UTC
Permalink
(Ich hoffe, hier für eine derartige Frage am passendsten Ort zu
sein...)

Ich habe ein paar Silbergabeln, die nicht mehr die neuesten sind. Die
glänzende Versilberung ist auf der Unterseite der Zinken teilweise
abgeschabt, darunter kommt ein recht helles, stumpfer aussehendes
Metall zum Vorschein. Sie sind nicht magnetisch, es wird also wohl
Neusilber (eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung) sein? Die Wikipedia sagt
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Neusilber jedenfalls, dass es vor
allem als Untergrundmaterial für versilbertes Besteck verwendet wird.

Ich pflege diese Silbergabeln in der Maschine zu spülen, bislang ohne
irgendwelche Auffälligkeiten. Manchmal laufen sie schwarz an, wie man
es von Silber erwartet, und glänzen nach einer Abreibung mit
Silberputzmittel wieder schön. Nun ist mir heute nach einem Spülgang
(mit dem gleichen Mittel wie immer) aber etwas Ungewöhnliches
aufgefallen: an den Zinken einer Gabel hatte sich dort, wo die
Versilberung abgeschabt war, ein Belag von kräftigem Grün gebildet.
Dieser Belag war mit einem Stück Haushaltspapier ohne Probleme
abwischbar. Was könnte das gewesen sein? Sollte man mit diesen Gabeln
noch essen oder werden die wohl langsam ungesund?

Zur Abrundung der Frage hier noch ein Bild einer solchen Gabel mit
abgeschabten Stellen, leider ist der grüne Belag schon weg:
Loading Image...

Patrick Borer
Marius Koch
2004-08-26 02:30:46 UTC
Permalink
Post by Patrick Borer
(Ich hoffe, hier für eine derartige Frage am passendsten Ort zu
sein...)
Ich habe ein paar Silbergabeln, die nicht mehr die neuesten sind. Die
glänzende Versilberung ist auf der Unterseite der Zinken teilweise
abgeschabt, darunter kommt ein recht helles, stumpfer aussehendes
Metall zum Vorschein. Sie sind nicht magnetisch, es wird also wohl
Neusilber (eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung) sein? Die Wikipedia sagt
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Neusilber jedenfalls, dass es vor
allem als Untergrundmaterial für versilbertes Besteck verwendet wird.
Ich pflege diese Silbergabeln in der Maschine zu spülen, bislang ohne
irgendwelche Auffälligkeiten. Manchmal laufen sie schwarz an, wie man
es von Silber erwartet, und glänzen nach einer Abreibung mit
Silberputzmittel wieder schön. Nun ist mir heute nach einem Spülgang
(mit dem gleichen Mittel wie immer) aber etwas Ungewöhnliches
aufgefallen: an den Zinken einer Gabel hatte sich dort, wo die
Versilberung abgeschabt war, ein Belag von kräftigem Grün gebildet.
Dieser Belag war mit einem Stück Haushaltspapier ohne Probleme
abwischbar. Was könnte das gewesen sein? Sollte man mit diesen Gabeln
noch essen oder werden die wohl langsam ungesund?
Zur Abrundung der Frage hier noch ein Bild einer solchen Gabel mit
http://www.pborer.ch/etc/gabel.jpg
Patrick Borer
Deine Idee mit dem Neusilber halte ich für absolut richtig.
Der grüne Belag nach dem Spülen ist höchstwahrscheinlich Grünspan, also
diverse Kupfercarbonate / -acetate usw.
Da die Versilberung teilweise abgeschabt ist, konnte das Wasser in
Verbindung mit dem Spülmittel das Neusilber angreifen. Da dieses zu einem
großen Teil aus Kupfer besteht, haben sich diverse Kupferverbindungen
gebildet, die landläufig als Grünspan bekannt sind.
Dasselbe Phänomen findet man übrigens auch bei den Kupferziegeln auf
Kirchendächern.

Ich denke allerdings nicht, daß diese geringe Kupfermenge gesundheitlich
bedenklich ist, du solltest aber die grünen Beläge nach dem Spülen immer per
Hand entfernen.

Gruß,

Marius
Frank Feger
2004-08-28 01:22:49 UTC
Permalink
Post by Marius Koch
Dasselbe Phänomen findet man übrigens auch bei den Kupferziegeln auf
Kirchendächern.
Dort aber ohne Kupferacetate und mit der Bezeichnung Patina.


Grüße,

F^2

Loading...