Post by markus reicheltPost by Jürgen CladeÜbergangsmetallsalze nehmen wie Kupfersulfat oder Kobaltchlorid.
Die sind nicht ganz ungefährlich hinsichtlich
Gesundheitsgefährdung, aber man braucht ja nur ein paar Krümel (mit
mehr funktioniert´s nicht mehr so schön).
Hm... Kobaltsalze, okay, aber was ist denn an Kupfersulfat so
bedenklich? Das Zeug ist doch gerade prädestiniert zum
Kristallzüchten und *das* Beispiel schlechthin neben Natriumsulfat.
Früher gab es Kupfersulfat ebenso wie Kobaltchlorid in Chemiekästen.
Übrigens ging es dem OP nicht um Kristalle züchten an sich (das
funktioniert auch prima mit Alaun etc.), sondern um den "chemischen
Garten". Der funktioniert nur mit Salzen, deren Kationen schwerlösliche
Silicate bilden, wenn man Natronwasserglas als Medium nimmt.
Post by markus reicheltPost by Jürgen Clade4. Ich habe mal gelesen, daß man statt Natronwasserglas auch eine
einigermaßen konzentrierte Lösung von Kaliumhexacyanoferrat(II)
nehmen kann - die meisten Übergangsmetalle bilden schwerlösliche
Hexacyanoferrate.
Interessant; erinnerst du dich zufällig (grob reicht) an die
Literaturstelle?
Leider nicht. Es war ein Experimentierbuch mit Versuchen zu allen
möglichen Fachgebieten, das ich mir damals von einem Mitschüler
ausgeliehen hatte. Muß ziemlich lange her sein, denn ich war damals in
der Mittelstufe.
[...]
Post by markus reicheltAndererseits, wo du die 25 Jahre ansprichst ;-)...
Viele Apotheker waren damals auch schon restriktiv, weil sich ja niemand
gerne zur Verantwortung ziehen läßt, wenn ein Schüler mit Chemikalien,
die er in seiner Apotheke gekauft hat, einen Unfall baut. Aber ich
kannte damals einen Apotheker an meinem Heimatort, bei dem ich durchaus
auch Sachen bekommen habe, die nicht ganz ungefährlich sind - Glycerin,
konz. HNO3 und konz. H2SO4 waren auch schon dabei (nein, ich habe sie
nicht zu dem Zweck genutzt, an den Du jetzt denkst).
Post by markus reichelterinnere ich mich an
eine Aktion vor knapp 15 Jahren: Ich wollte Salpeter zum
"Kristallzüchten" <räusper> in der Apotheke erwerben. Das schlug
leider fehl, "das geben wir nicht ab." Doch ich hatte mich
vorbereitet: "Schade, aber okay. Dann hätte ich gerne 150 g
Kaliumnitrat." ... und ich habe es bekommen. :-)
Ein Apotheker, dem man die Approbation auf Zeit entziehen sollte - so
lange, bis er wenigstens den Mittelstufenstoff Chemie aufpoliert hat.
MfG,
Jürgen