Tom M.
2004-01-10 12:55:18 UTC
Hallo zusammen!
Aufgrund meines letzten Threads hier, ergaben sich für mich weitere
Fragen, die ich der Übersichtlichkeit halber besser hier in einem neuen
Thread ansprechen möchte.
Der Dampfdruck spielt aber wieder eine Rolle, es fällt mir einfach
schwer, mir vorzustellen, warum unterschiedliche Flüssigkeiten nur so
extrem unterschiedlich schnell bzw. langsam verdunsten können. Daher
werde ich mal versuchen ein paar Fragen zu stellen, bei deren
Beantwortung mir das Ganze vielleicht etwas klarer wird:
1.) Wenn mit Wasser verdünnte Schwefelsäure (37%ig) verdunstet, was ja
wohl aufgrund des geringen Dampfdrucks nur extrem langsam geschehen wird
(wenn ich das richtig verstanden habe?), verdunstet dann das Gemisch in
gleichen Teilen (Wasser und Schwefelsäure), oder verdunstet verstärkt
das Wasser und die Schwefelsäure bleibt länger zurück und wird eventuell
dadurch sogar wieder höher konzentiert?
2.) Verdunstet nahezu 100%ige Schwefelsäure langsamer oder schneller als
37%ige?
3.) Wie sieht das mit der "Verdunstgeschwindigkeit" von Quecksilber aus,
ist diese schneller, etwa gleichlangsam wie die von Schwefelsäure oder
noch langsamer?
Danke schonmal!
Gruß, Tom
Aufgrund meines letzten Threads hier, ergaben sich für mich weitere
Fragen, die ich der Übersichtlichkeit halber besser hier in einem neuen
Thread ansprechen möchte.
Der Dampfdruck spielt aber wieder eine Rolle, es fällt mir einfach
schwer, mir vorzustellen, warum unterschiedliche Flüssigkeiten nur so
extrem unterschiedlich schnell bzw. langsam verdunsten können. Daher
werde ich mal versuchen ein paar Fragen zu stellen, bei deren
Beantwortung mir das Ganze vielleicht etwas klarer wird:
1.) Wenn mit Wasser verdünnte Schwefelsäure (37%ig) verdunstet, was ja
wohl aufgrund des geringen Dampfdrucks nur extrem langsam geschehen wird
(wenn ich das richtig verstanden habe?), verdunstet dann das Gemisch in
gleichen Teilen (Wasser und Schwefelsäure), oder verdunstet verstärkt
das Wasser und die Schwefelsäure bleibt länger zurück und wird eventuell
dadurch sogar wieder höher konzentiert?
2.) Verdunstet nahezu 100%ige Schwefelsäure langsamer oder schneller als
37%ige?
3.) Wie sieht das mit der "Verdunstgeschwindigkeit" von Quecksilber aus,
ist diese schneller, etwa gleichlangsam wie die von Schwefelsäure oder
noch langsamer?
Danke schonmal!
Gruß, Tom
--
Antworten bitte _nur hier in der NG_, da die Mailadresse schon seit etwa
einem dreiviertel Jahr stillgelegt ist!
Antworten bitte _nur hier in der NG_, da die Mailadresse schon seit etwa
einem dreiviertel Jahr stillgelegt ist!