Discussion:
PVC verfärbt
(zu alt für eine Antwort)
Karl Boder
2006-10-04 19:34:17 UTC
Permalink
Hallo,

Aufgrund von Badteppichen mit Kunststoff (Antirutsch) Beschichtung hat sich
unser PVC Badboden darunter leicht gelblich verfärbt.
Der Kunststoff hat offenbar Farbstoffe an den PVC abgegeben.
Ist es möglich diese Verfärbungen wegzubekommen?

Putzen (auch mit Chlorhaltigem) hat nichts geholfen.
Wie könnte man da evtl. vorgehen? Mit irgendwas bestimmtem bleichen?

Danke schonmal
gUnther nanonüm
2006-10-05 00:26:33 UTC
Permalink
"Karl Boder" <reply-to-group-***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag news:45240ca6$0$21751$***@newsspool3.arcor-online.net...
..
Post by Karl Boder
Aufgrund von Badteppichen mit Kunststoff (Antirutsch) Beschichtung hat sich
unser PVC Badboden darunter leicht gelblich verfärbt.
Der Kunststoff hat offenbar Farbstoffe an den PVC abgegeben.
Ist es möglich diese Verfärbungen wegzubekommen?
Hi,
Farbstoffe sind nicht mobil in PVC. Eher schon hat es eine Reaktion gegeben,
sodass sich eines der Teilpigmente entfaerbt hat.
Ist ja selten monochrom, sowas. Auch moeglich ist eine Bildung von
Mikrorissen durch Weichmacher, in denen Algen oder Bakterien fuer den "Gilb"
sorgen.
Post by Karl Boder
Putzen (auch mit Chlorhaltigem) hat nichts geholfen.
Wie könnte man da evtl. vorgehen? Mit irgendwas bestimmtem bleichen?
sehr wahrscheinlich wirds dann grau oder matt-weisslich. Ich wuerde mal mit
H2O2 anfangen, um ev. Pilze oder sonstiges "Leben" wegzuschaeumen. Altes
transparentes PVC wird leider immer gelb. Waerme beschleunigt den Vorgang,
aber auch die Anwesenheit mancher Chemikalien, sehr wahrscheinlich ein
Ausduensten von Weichmachern oder Stabilisatoren. Eine andere Moeglichkeit,
besonders unter Teppichen, ist das unbemerkte Ausbleichen durch Licht und
das eben unbemerkte weniger starke Entfaerben im Schatten. Nach Jahren
aendert sich die Erinnerung enorm.
Kunststoffboden ist jedenfalls nicht nachfaerbbar, auch Bleichen geht nicht,
das Material ist "massiv gefuellt", der Gilbschleier ist eine Eigenschaft
des Materials selber. Bei sehr dicken Belaegen koennte man Abschleifen
versuchen, bei Linoleum wurde das schonmal gemacht.
Moderne Belagreiniger machen das mit Loesungsmitteln, um z.b. Gummistreifen
mitsamt den oberflaechlichen Kratzern abzuloesen, sowas ertraegt aber selbst
ein Schulbodenbelag nicht beliebig oft. Und diese Mittel sind nicht im
Supermarkt erhaeltlich, die Anwendung erfordert schon ein wenig Vorsicht.
Mal bei der naechsten Gesamtschule nach Feierabend die aelteste
Reinigungsfachkraft abpassen und ausquetschen....vielleicht rueckt sie einen
halben Liter "gruenes Ekeln" raus. K.A. wie das Zeug richtig heisst, es
loest auch vom eigenen Gebinde als erstes den Aufkleber ab...
--
mfg,
gUnther
m***@aol.com
2006-10-05 19:30:56 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
..
Post by Karl Boder
Aufgrund von Badteppichen mit Kunststoff (Antirutsch) Beschichtung hat
sich
Post by Karl Boder
unser PVC Badboden darunter leicht gelblich verfärbt.
Der Kunststoff hat offenbar Farbstoffe an den PVC abgegeben.
Ist es möglich diese Verfärbungen wegzubekommen?
Hi,
Farbstoffe sind nicht mobil in PVC. Eher schon hat es eine Reaktion gegeben,
sodass sich eines der Teilpigmente entfaerbt hat.
Sorry Dich enttäuschen zu müßen, ich weiss zumindest von einem Fall
bei dem PVC Platzsets in Asien mit BArcodeetiketten versorgt wurden

als die Dinger in Weropa ankamen war der Barcode auch ohne Etikett im
Set sichtbar...

Monomere aus dem Klebeetikett (eine Art Tesafolie über einem normalen
Papieretikett)
Waren in den PVC gewandert und hatten dabei Ruspartikel mit in die PVC
Matrix eingebettet...

Unmöglich ist die Farbübertragung auf die weise also nicht....

Im Vorliegenden Fall müßte etwas aus der Matte in den Boden
difuindiert sein (vielleicht auch Weichmacher?) und müßte dabei eben
auch Oimente transportiert haben,
wprde aber bedeuten, dass man es mit sehr kleinen Pigmenten zu tun hat
(Schwermetallsulfide?)
Post by gUnther nanonüm
Ist ja selten monochrom, sowas. Auch moeglich ist eine Bildung von
Mikrorissen durch Weichmacher, in denen Algen oder Bakterien fuer den "Gilb"
sorgen.
Auch das wäre eine Möglichkeit, dann müßte sich aer mit
Chlorhaltigen Reinigungsmitteln ein Unterschied sehen lassen...

Michael
gUnther nanonüm
2006-10-05 20:19:41 UTC
Permalink
<***@aol.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@i3g2000cwc.googlegroups.com...
..
Post by m***@aol.com
Sorry Dich enttäuschen zu müßen, ich weiss zumindest von einem Fall
bei dem PVC Platzsets in Asien mit BArcodeetiketten versorgt wurden
als die Dinger in Weropa ankamen war der Barcode auch ohne Etikett im
Set sichtbar...
Monomere aus dem Klebeetikett (eine Art Tesafolie über einem normalen
Papieretikett)
Waren in den PVC gewandert und hatten dabei Ruspartikel mit in die PVC
Matrix eingebettet...
Unmöglich ist die Farbübertragung auf die weise also nicht....
Hi,
naja, das war dann aber ein "gefuelltes" PVC, irgendeine Art Zuschlagstoff.
Der dann die externen Molekuele aufnahm. Weichmacher sind ja nicht nur
Loesungsmittel, sondern oft auch ganz einfach Fuellstoffe wie Kieselgur oder
Kreide.
..
Post by m***@aol.com
Post by gUnther nanonüm
Ist ja selten monochrom, sowas. Auch moeglich ist eine Bildung von
Mikrorissen durch Weichmacher, in denen Algen oder Bakterien fuer den "Gilb"
sorgen.
Auch das wäre eine Möglichkeit, dann müßte sich aer mit
Chlorhaltigen Reinigungsmitteln ein Unterschied sehen lassen...
Aber dabei bitte bedenken, das Ergebnis ist vermutlich noch deutlich weniger
ansehnlich. Immerhin enthalten solche Reiniger auch Farbstoffe und allerlei
geloeste Salze, die Krusten bilden und per Kristallwachstum sogar die
Rissbildung verstaerken koennen. Simples H2O2 schaeumt das "Lebendige" weg,
laesst ansonsten aber Alles beim Alten. Wenn das Material wirklich tief
eingegilbt ist, kannauch ein Abschleifen wenig ausrichten. Da lohnt dann das
Erneuern bzw Drueberkleben, hat auch den mit Abstand hoechsten WAF.
--
mfg,
gUnther
m***@aol.com
2006-10-06 04:54:16 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
..
Post by m***@aol.com
Sorry Dich enttäuschen zu müßen, ich weiss zumindest von einem Fall
bei dem PVC Platzsets in Asien mit BArcodeetiketten versorgt wurden
als die Dinger in Weropa ankamen war der Barcode auch ohne Etikett im
Set sichtbar...
Monomere aus dem Klebeetikett (eine Art Tesafolie über einem normalen
Papieretikett)
Waren in den PVC gewandert und hatten dabei Ruspartikel mit in die PVC
Matrix eingebettet...
Unmöglich ist die Farbübertragung auf die weise also nicht....
Hi,
naja, das war dann aber ein "gefuelltes" PVC, irgendeine Art Zuschlagstoff.
Der dann die externen Molekuele aufnahm. Weichmacher sind ja nicht nur
Loesungsmittel, sondern oft auch ganz einfach Fuellstoffe wie Kieselgur oder
Kreide.
keine Ahnung was das war,ich kenne den Fall nur aus einem Vortrag...

nur eben ist Farbmigration nicht so unmöglich wie du schreibst...
Post by gUnther nanonüm
..
Post by m***@aol.com
Post by gUnther nanonüm
Ist ja selten monochrom, sowas. Auch moeglich ist eine Bildung von
Mikrorissen durch Weichmacher, in denen Algen oder Bakterien fuer den
"Gilb"
Post by m***@aol.com
Post by gUnther nanonüm
sorgen.
Auch das wäre eine Möglichkeit, dann müßte sich aer mit
Chlorhaltigen Reinigungsmitteln ein Unterschied sehen lassen...
Aber dabei bitte bedenken, das Ergebnis ist vermutlich noch deutlich weniger
ansehnlich. Immerhin enthalten solche Reiniger auch Farbstoffe und allerlei
geloeste Salze, die Krusten bilden und per Kristallwachstum sogar die
Rissbildung verstaerken koennen. Simples H2O2 schaeumt das "Lebendige" weg,
laesst ansonsten aber Alles beim Alten. Wenn das Material wirklich tief
eingegilbt ist, kannauch ein Abschleifen wenig ausrichten. Da lohnt dann das
Erneuern bzw Drueberkleben, hat auch den mit Abstand hoechsten WAF.
Der Karl hat ja geschrieben, dass er schon mit CHlorhaltigem
rangegangen ist und
keinen Erfolg gesehen hat...

Aber so wie er das beschreibt würde ich auch empfehlen das problem
physikalisch zu lösen:
rausreissen und neuen PVC rein und deismal vielleicht nicht sparen

Michael
Karl Boder
2006-10-06 05:57:04 UTC
Permalink
<Der Karl hat ja geschrieben, dass er schon mit CHlorhaltigem
<rangegangen ist und
<keinen Erfolg gesehen hat...

<Aber so wie er das beschreibt würde ich auch empfehlen das problem
<physikalisch zu lösen:
<rausreissen und neuen PVC rein und deismal vielleicht nicht sparen


Hmm es war eigentlich einer der teureren.
Ich gebe wirklich dcen Teppichen schuld.
Irgendwie haben die ihre gelbliche Farbe an den hellen PVC abgegeben.
Der Farbton passt.
es ist übrigens so ein Weicher PVC Boden, kein knallharter wie er oft in
Küchen ist.
Ein weicher recht dicker (ca. 3-4 mm) fürs Bad. Schön weich.
gUnther nanonüm
2006-10-06 06:43:33 UTC
Permalink
"Karl Boder" <reply-to-group-***@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag news:4525f02e$0$21749$***@newsspool3.arcor-online.net...
..
Post by Karl Boder
Irgendwie haben die ihre gelbliche Farbe an den hellen PVC abgegeben.
Der Farbton passt.
es ist übrigens so ein Weicher PVC Boden, kein knallharter wie er oft in
Küchen ist.
Ein weicher recht dicker (ca. 3-4 mm) fürs Bad. Schön weich.
Hi,
ja dann :-) wenn das Material gefuellt ist, gestreckt sozusagen. Das kann
dann durchaus Fabstoffe oder sogar Dreck anziehen. Solche Belaege sind fuer
Stuhlrollen oder Stahlmoebel ungeeignet, alles sinkt ein oder macht Kratzer,
Rillen. Typischer Kuechenfussboden sollte etwas haerter im Nehmen sein,
damit man den Kuehlschrank nochmal verschieben kann. Gibts aber auch zu
kaufen.
--
mfg,
gUnther
Karl Boder
2006-10-05 20:23:11 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Karl Boder
Aufgrund von Badteppichen mit Kunststoff (Antirutsch) Beschichtung hat
sich
Post by Karl Boder
unser PVC Badboden darunter leicht gelblich verfärbt.
Der Kunststoff hat offenbar Farbstoffe an den PVC abgegeben.
Ist es möglich diese Verfärbungen wegzubekommen?
Hi,
Farbstoffe sind nicht mobil in PVC. Eher schon hat es eine Reaktion gegeben,
sodass sich eines der Teilpigmente entfaerbt hat.
Sorry Dich enttäuschen zu müßen, ich weiss zumindest von einem Fall
bei dem PVC Platzsets in Asien mit BArcodeetiketten versorgt wurden

als die Dinger in Weropa ankamen war der Barcode auch ohne Etikett im
Set sichtbar...

Monomere aus dem Klebeetikett (eine Art Tesafolie über einem normalen
Papieretikett)
Waren in den PVC gewandert und hatten dabei Ruspartikel mit in die PVC
Matrix eingebettet...

Unmöglich ist die Farbübertragung auf die weise also nicht....

Im Vorliegenden Fall müßte etwas aus der Matte in den Boden
difuindiert sein (vielleicht auch Weichmacher?) und müßte dabei eben
auch Oimente transportiert haben,
wprde aber bedeuten, dass man es mit sehr kleinen Pigmenten zu tun hat
(Schwermetallsulfide?)
Post by gUnther nanonüm
Ist ja selten monochrom, sowas. Auch moeglich ist eine Bildung von
Mikrorissen durch Weichmacher, in denen Algen oder Bakterien fuer den "Gilb"
sorgen.
Auch das wäre eine Möglichkeit, dann müßte sich aer mit
Chlorhaltigen Reinigungsmitteln ein Unterschied sehen lassen...

Michael
--------------------


Hmm also es ist wirklich extrem gelb geworden. fast so gelb eine
sonnenblume.
der PVC Badboden wurde auch erst vor einem Jahr reingeklebt!
Er war weiss und ist unter 2 Teppichen (2 verschiedene Hersteller!) so gelb
geworden.
Die Antirutschmatte an den Teppichen ist bei beiden ähnlich.
So ein Mist aber auch :-/
Loading...